YOU – Du wirst mich lieben

16,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort lieferbar

Produktnummer: A215000
Produktinformationen "YOU – Du wirst mich lieben"

DER ROMAN ZUR NETFLIX-ERFOLGSSERIE


Joe Goldberg ist gut aussehend, charmant - und bereit, sich endlich zu verlieben. Als die angehende Autorin Guinevere Beck die Buchhandlung betritt, in der er arbeitet, ist er augenblicklich von ihr hingerissen. Er weiß, dass er sie wiedersehen muss, und tut, was jeder in seiner Situation tun würde: Er googelt ihren Namen und findet alles über sie heraus, was er kann,um ihr "zufällig" ein zweites Mal zu begegnen.Beide spüren die Verbindung, die zwischen ihnen herrscht - es ist die perfekte Liebesgeschichte.

... oder?

Denn Joe ist nicht der, der er vorgibt zu sein. Und auch hinter Becks unschuldigem Lächeln verbirgt sich mehr als gedacht. Bald schon gerät ihre Beziehung außer Kontrolle - und die Abgründe, die sich dabei auftun, haben tödliche Konsequenzen ...


»Ihr braucht dieses Buch. Caroline Kepnes ist gerade zu meiner Lieblingsautorin geworden.« COLLEEN HOOVER

Genre: Suspense
LYX Themenwelt: Suspense
Lesealter: ab 16 Jahren
Lesemotiv (Haupt): Entspannen
Lesemotiv (Neben): Nervenkitzeln
Sprache: Deutsch
Subgenre: New Adult Suspence
Themenwelt: Krimis & Thriller
Variante: Buch (Paperback)

88 von 88 Bewertungen

3.83 von 5 Sternen


25%

45%

30%

0%

0%


Bewerte dieses Produkt!

Teile deine Erfahrungen mit anderen Kund:innen.


29. April 2025 10:19

You-Du wirst mich lieben

Werde ich Dich weiter lieben ? Eine spannende Frage, welche es notwendig macht ,dieses Buch weiter lesen zu müssen, denn Buchhandlungen können sehr magisch werden nicht nur im Bezug auf Bücher, sondern auch auf die Menschen ,welche man dort trifft und wenn man sich auf Sie einlässt und genau an dieser Stelle kann alles - wie in diesem Roman beginnen.

29. April 2025 10:19

You-Du wirst mich lieben

Werde ich Dich weiter lieben ? Eine spannende Frage, welche es notwendig macht ,dieses Buch weiter lesen zu müssen, denn Buchhandlungen können sehr magisch werden nicht nur im Bezug auf Bücher, sondern auch auf die Menschen ,welche man dort trifft und wenn man sich auf Sie einlässt und genau an dieser Stelle kann alles - wie in diesem Roman beginnen.

29. April 2025 10:19

Außergewöhnlich

Die Idee zu "You - Du wirst mich lieben" hat sofort mein Interesse geweckt und sie wird gut umgesetzt. Carolin Kepnes hat einen Thriller über das Thema Stalking erschaffen, der unter die Haut geht und gleichzeitig zeigt, was die sozialen Medien für Auswirkungen haben können. Die Geschichte wird aus der Sicht von Joe erzählt und es wird die Du-Form verwendet, mit welcher er Beck direkt anspricht. Dadurch erhält die Erzählung eine einzigartige Atmosphäre und als Leser steckt man bis zum Ende in Joes gefährlicher Welt drin. Er wird nachvollziehbar beschrieben und Caroline Kepnes beweist viel Einfühlvermögen, weil es sicher nicht einfach ist, die Geschichte eines Stalkers aus seiner Sicht so authentisch zu schildern. Hier zeigt Caroline Kepnes, wie viel Talent sie besitzt. Auch der Schreibstil verdeutlicht seinen Charakter, auch, wenn ich die derbe Sprache und Schilderung körperlicher Szenen als unangenehm empfand. Von Beck erfahren wir alles nur aus Joes Sicht, wodurch man natürlich kein glaubwürdiges Bild von ihr erhält. Bis zum Ende wusste ich nicht so richtig, was ich von ihr halten soll. Man merkt nur, dass Joe von ihr besessen ist und sie trotz ihrer Schwächen liebt. Die weiteren Charaktere werden alle gut vorstellbar beschrieben, so, dass man als Leser eine übersichtliche Vorstellung von Becks Umfeld erhält. Die Handlung steckt voller schockierender Momente und entwickelt sich in einem guten Tempo. Ich finde es gut, dass sie sich über mehrere Monate abspielt und sich bis auf Joes sofortige Verliebtheit nicht alles zu schnell entwickelt. Man möchte immer nur weiterlesen und das ungewöhnliche Buch zieht den Leser in den Bann. Es wird immer spannender, bis es in einem packenden Finale endet. Das Ende ist etwas vorhersehbar, allerdings finde ich das nicht schlimm, weil es nichts daran ändert, dass die Geschichte eine Gänsehaut beim Leser auslöst. Vor allem aber, lässt es die Neugier auf die Fortsetzung steigen, die ich auch unbedingt lesen möchte. Fazit: Ein außergewöhnlicher Thriller über Stalking, der mit viel Einfühlvermögen erzählt wird.

29. April 2025 10:19

Außergewöhnlich

Die Idee zu "You - Du wirst mich lieben" hat sofort mein Interesse geweckt und sie wird gut umgesetzt. Carolin Kepnes hat einen Thriller über das Thema Stalking erschaffen, der unter die Haut geht und gleichzeitig zeigt, was die sozialen Medien für Auswirkungen haben können. Die Geschichte wird aus der Sicht von Joe erzählt und es wird die Du-Form verwendet, mit welcher er Beck direkt anspricht. Dadurch erhält die Erzählung eine einzigartige Atmosphäre und als Leser steckt man bis zum Ende in Joes gefährlicher Welt drin. Er wird nachvollziehbar beschrieben und Caroline Kepnes beweist viel Einfühlvermögen, weil es sicher nicht einfach ist, die Geschichte eines Stalkers aus seiner Sicht so authentisch zu schildern. Hier zeigt Caroline Kepnes, wie viel Talent sie besitzt. Auch der Schreibstil verdeutlicht seinen Charakter, auch, wenn ich die derbe Sprache und Schilderung körperlicher Szenen als unangenehm empfand. Von Beck erfahren wir alles nur aus Joes Sicht, wodurch man natürlich kein glaubwürdiges Bild von ihr erhält. Bis zum Ende wusste ich nicht so richtig, was ich von ihr halten soll. Man merkt nur, dass Joe von ihr besessen ist und sie trotz ihrer Schwächen liebt. Die weiteren Charaktere werden alle gut vorstellbar beschrieben, so, dass man als Leser eine übersichtliche Vorstellung von Becks Umfeld erhält. Die Handlung steckt voller schockierender Momente und entwickelt sich in einem guten Tempo. Ich finde es gut, dass sie sich über mehrere Monate abspielt und sich bis auf Joes sofortige Verliebtheit nicht alles zu schnell entwickelt. Man möchte immer nur weiterlesen und das ungewöhnliche Buch zieht den Leser in den Bann. Es wird immer spannender, bis es in einem packenden Finale endet. Das Ende ist etwas vorhersehbar, allerdings finde ich das nicht schlimm, weil es nichts daran ändert, dass die Geschichte eine Gänsehaut beim Leser auslöst. Vor allem aber, lässt es die Neugier auf die Fortsetzung steigen, die ich auch unbedingt lesen möchte. Fazit: Ein außergewöhnlicher Thriller über Stalking, der mit viel Einfühlvermögen erzählt wird.

29. April 2025 10:19

Rundes Gesamtpaket

YOU – Du wirst mich lieben von Caroline Kepnes  Hier haben mich sowohl Cover als auch Klappentext überzeugt und neugierig gemacht. Wenn ich mir vorstelle was eine simple Kartenzahlung in einem Buchladen alles nach sich zieht.... gruselig! Joe agiert und inszeniert alles so perfekt das Becks gar nichts anders bleibt als zu glauben Joe ist ihr pandoe. Aber auch bei ihr ist nicht alles so wie es scheint. Die Autorin hat hier eine sehr spannende und reale Geschichte geschrieben. Ja wenn die falschen Leute an die richtigen Informationen kommen ist das brandgefährlich. Der Schreibstil ist durchgehend geschmeidig, flüssig und angenehm zu lesen. Die Autorin webt einen aufsteigenden Spannungsbogen und hält überraschende Wendungen bereit. Die Protagonisten sind glaubwürdig in ihrer zugedachten Rolle und haben mich völlig überzeugen können. Hätte ich Netflix, hätte ich ganz sicher eine neue Lieblingsserie.

29. April 2025 10:19

Rundes Gesamtpaket

YOU – Du wirst mich lieben von Caroline Kepnes  Hier haben mich sowohl Cover als auch Klappentext überzeugt und neugierig gemacht. Wenn ich mir vorstelle was eine simple Kartenzahlung in einem Buchladen alles nach sich zieht.... gruselig! Joe agiert und inszeniert alles so perfekt das Becks gar nichts anders bleibt als zu glauben Joe ist ihr pandoe. Aber auch bei ihr ist nicht alles so wie es scheint. Die Autorin hat hier eine sehr spannende und reale Geschichte geschrieben. Ja wenn die falschen Leute an die richtigen Informationen kommen ist das brandgefährlich. Der Schreibstil ist durchgehend geschmeidig, flüssig und angenehm zu lesen. Die Autorin webt einen aufsteigenden Spannungsbogen und hält überraschende Wendungen bereit. Die Protagonisten sind glaubwürdig in ihrer zugedachten Rolle und haben mich völlig überzeugen können. Hätte ich Netflix, hätte ich ganz sicher eine neue Lieblingsserie.

29. April 2025 10:19

Nervig

Puh.. Ich weiß nicht so genau wo ich anfangen soll. Ich habe erst die Serie geschaut und dann das Buch. Vielleicht hätte ich das mal anderes rum machen soll. Der Einstieg in das Buch war gut. Ich war gleich in der Story drin. Was mir auch gefallen hat, das man das Buch mal aus der Sicht eines Stalkers lesen kann. Sich in der Situation rein versetzten, ist mal was anderes. So erlebt man seine Gedanken und Gefühle. Aber dann war ich von der Handlung nach kurzer Zeit genervt und irgendwie wiederholte sich alles. Ich habe mich eher durch das Buch gequält, was ich sehr schade finde. Die Charakter haben mir sehr gut gefallen. Auch das Joe ein Buchhändler ist. Und das ein Mann auf Bücher steht, finde ich klasse. Das Ende kam mir dann doch so komisch vor. Das ging mir viel zu schnell. Irgendwie fehlte dann da was. Aber das ist meine persönlich Meinung zu dem Buch.

29. April 2025 10:19

Nervig

Puh.. Ich weiß nicht so genau wo ich anfangen soll. Ich habe erst die Serie geschaut und dann das Buch. Vielleicht hätte ich das mal anderes rum machen soll. Der Einstieg in das Buch war gut. Ich war gleich in der Story drin. Was mir auch gefallen hat, das man das Buch mal aus der Sicht eines Stalkers lesen kann. Sich in der Situation rein versetzten, ist mal was anderes. So erlebt man seine Gedanken und Gefühle. Aber dann war ich von der Handlung nach kurzer Zeit genervt und irgendwie wiederholte sich alles. Ich habe mich eher durch das Buch gequält, was ich sehr schade finde. Die Charakter haben mir sehr gut gefallen. Auch das Joe ein Buchhändler ist. Und das ein Mann auf Bücher steht, finde ich klasse. Das Ende kam mir dann doch so komisch vor. Das ging mir viel zu schnell. Irgendwie fehlte dann da was. Aber das ist meine persönlich Meinung zu dem Buch.

29. April 2025 10:19

Extreme Geschichte

Ich muss zugeben, dass mich der Schreibstil am Anfang ganz schön fertig gemacht hat. Er ist sehr, sehr eigenwillig. Das gibt dem Buch von Anfang an einen merkwürdigen (in Bezug auf schlechtes Gefühl) Touch. Ich denke, dass das genau das ist, was die Autorin damit bezweckt hat. Diese leichte Ahnung von einem schlechten Gefühl im Magen und dem Verfolgt werden, ist ja genau das, was im Buch passiert. Mein erster Gedanke über den Protagonist war, dass er ein sehr komischer Vogel ist. Er hat irgendwie zu allem eine Meinung und auch noch eine Meinung wie es die anderen wohl finden bzw. finden sollen. Jedenfalls einfach too much. Seine Art und Weise stoß bei mir mit jedem Satz auf Missfallen und Unwohlsein. Das Buch beginnt gleich mit der Sicht des Protagonisten und seinen Gedanken. Es ist somit kein Erzähler, der die Geschichte neutral erzählt. Nein. Das Buch ist dauerhaft mit Joes Gedanken „durchtränkt“. Ich glaube nicht, dass ich mir jemals schon so viele Gedanken über gewisse Dinge gemacht habe, wie es Joe den ganzen Tag über tut. Gleich zu Beginn gibt es eine Szene, in der er in seinem Job als Verkäufer im Buchladen beim Kassieren gezeigt wird. Er übt nicht einfach seine Tätigkeit aus, sondern überlegt und mutmaßt, obwohl mutmaßt sogar noch falsch ist, er ist mehr der festen Überzeugung alles zu wissen, was und warum der Kunde das kauft, was er kauft. Er ist zusammenfassend eigentlich von Seite eins unglaublich anstrengend. Seine permanenten Anspielungen auf Popkultur und Bücher, sind für mich nicht immer nachvollziehbar gewesen, weil mir die Dinge auch oftmals unbekannt waren. Nicht zu vergessen die Bemerkung über Adam Levine und Marion 5, welche ich der Autorin als Fan wirklich übel nehme ;) Interessant wurde es ab dem Zeitpunkt, ab dem Joe sein zweites Gesicht zeigte. Er kann nämlich auch anders. Er spinnt ein Netz um Beck ohne, dass diese es bemerkt. Alles mit Hilfe ihrer Social Media Profile usw. Es ist wirklich erschreckend. Es spitzt sich immer weiter zu und man sitzt einfach nur geschockt da. Was so ein „Verrückter“ machen kann. Es ist das einzige Buch, welches ich kenne, was sich dem Thema in der Breite widmet und dann auch noch konstant aus der Sichtweise des Stalkers geschrieben ist. Irgendwann war es mir zu viel dauerhaft in Joe Kopf gefangen zu sein. Man kann es wirklich nicht anders nennen. Die Autorin schreibt es aber auch so glaubwürdig. Man fühlt sich wirklich ein bisschen gefangen in dem Buch. Dieser Mann ist wirklich ernsthaft gestört und das merkt man auch. Wenn man mich fragen würde, wie ich mir diesen Zustand vorstelle, dann würde ich auf dieses Buch verweisen. Ich finde es bemerkenswert wie äußerst gelungen diese Schreibweise ist. Beklemmend. Und genau deswegen war es mir als normaler Mensch irgendwann zu viel in diesem Kopf zu stecken. Das machte einen ein wenig hibbelig. Ich habe dann immer mal wieder Lesepausen einlegen müssen, weil es mir zu extrem war. Das ist aber eigentlich keine Kritik, im Gegenteil. Etwas so realistisch darzustellen innerhalb eines Buches ist schon eine große Leistung. Jedoch glaube ich, dass ich dieses Problem nicht gehabt und die Pausen nicht gebraucht hätte, wenn die Autorin einfach auch ein paar Kapitel aus der Sicht von Beck hätte einfließen lassen. Mir fehlt hier einfach eine andere Perspektive um diesen harten Tobak etwas auszugleichen und auch die Figur von Beck ein wenig zu schärfen. Wir lernen sie ja nur durch die getrübte Sicht von Joe kennen, was mir eindeutig nicht objektiv ist. Was soll ich sagen? Ein alles in allem sehr aufregendes Buch, was mich streckenweise an meine Grenzen gebracht hat. Ich hoffe aber, dass es vielen Leuten mal die Augen öffnet, was ihr Mitteilungsbedürfnis auf Social Media betrifft.

29. April 2025 10:19

Extreme Geschichte

Ich muss zugeben, dass mich der Schreibstil am Anfang ganz schön fertig gemacht hat. Er ist sehr, sehr eigenwillig. Das gibt dem Buch von Anfang an einen merkwürdigen (in Bezug auf schlechtes Gefühl) Touch. Ich denke, dass das genau das ist, was die Autorin damit bezweckt hat. Diese leichte Ahnung von einem schlechten Gefühl im Magen und dem Verfolgt werden, ist ja genau das, was im Buch passiert. Mein erster Gedanke über den Protagonist war, dass er ein sehr komischer Vogel ist. Er hat irgendwie zu allem eine Meinung und auch noch eine Meinung wie es die anderen wohl finden bzw. finden sollen. Jedenfalls einfach too much. Seine Art und Weise stoß bei mir mit jedem Satz auf Missfallen und Unwohlsein. Das Buch beginnt gleich mit der Sicht des Protagonisten und seinen Gedanken. Es ist somit kein Erzähler, der die Geschichte neutral erzählt. Nein. Das Buch ist dauerhaft mit Joes Gedanken „durchtränkt“. Ich glaube nicht, dass ich mir jemals schon so viele Gedanken über gewisse Dinge gemacht habe, wie es Joe den ganzen Tag über tut. Gleich zu Beginn gibt es eine Szene, in der er in seinem Job als Verkäufer im Buchladen beim Kassieren gezeigt wird. Er übt nicht einfach seine Tätigkeit aus, sondern überlegt und mutmaßt, obwohl mutmaßt sogar noch falsch ist, er ist mehr der festen Überzeugung alles zu wissen, was und warum der Kunde das kauft, was er kauft. Er ist zusammenfassend eigentlich von Seite eins unglaublich anstrengend. Seine permanenten Anspielungen auf Popkultur und Bücher, sind für mich nicht immer nachvollziehbar gewesen, weil mir die Dinge auch oftmals unbekannt waren. Nicht zu vergessen die Bemerkung über Adam Levine und Marion 5, welche ich der Autorin als Fan wirklich übel nehme ;) Interessant wurde es ab dem Zeitpunkt, ab dem Joe sein zweites Gesicht zeigte. Er kann nämlich auch anders. Er spinnt ein Netz um Beck ohne, dass diese es bemerkt. Alles mit Hilfe ihrer Social Media Profile usw. Es ist wirklich erschreckend. Es spitzt sich immer weiter zu und man sitzt einfach nur geschockt da. Was so ein „Verrückter“ machen kann. Es ist das einzige Buch, welches ich kenne, was sich dem Thema in der Breite widmet und dann auch noch konstant aus der Sichtweise des Stalkers geschrieben ist. Irgendwann war es mir zu viel dauerhaft in Joe Kopf gefangen zu sein. Man kann es wirklich nicht anders nennen. Die Autorin schreibt es aber auch so glaubwürdig. Man fühlt sich wirklich ein bisschen gefangen in dem Buch. Dieser Mann ist wirklich ernsthaft gestört und das merkt man auch. Wenn man mich fragen würde, wie ich mir diesen Zustand vorstelle, dann würde ich auf dieses Buch verweisen. Ich finde es bemerkenswert wie äußerst gelungen diese Schreibweise ist. Beklemmend. Und genau deswegen war es mir als normaler Mensch irgendwann zu viel in diesem Kopf zu stecken. Das machte einen ein wenig hibbelig. Ich habe dann immer mal wieder Lesepausen einlegen müssen, weil es mir zu extrem war. Das ist aber eigentlich keine Kritik, im Gegenteil. Etwas so realistisch darzustellen innerhalb eines Buches ist schon eine große Leistung. Jedoch glaube ich, dass ich dieses Problem nicht gehabt und die Pausen nicht gebraucht hätte, wenn die Autorin einfach auch ein paar Kapitel aus der Sicht von Beck hätte einfließen lassen. Mir fehlt hier einfach eine andere Perspektive um diesen harten Tobak etwas auszugleichen und auch die Figur von Beck ein wenig zu schärfen. Wir lernen sie ja nur durch die getrübte Sicht von Joe kennen, was mir eindeutig nicht objektiv ist. Was soll ich sagen? Ein alles in allem sehr aufregendes Buch, was mich streckenweise an meine Grenzen gebracht hat. Ich hoffe aber, dass es vielen Leuten mal die Augen öffnet, was ihr Mitteilungsbedürfnis auf Social Media betrifft.